Aktuell in der Botschaft

Neue Produktionsstätte im Fuller Feld

FULL-REUENTHAL (tf) – Die Firma Full Property AG möchte auf den Flächen, die Teil des ehemaligen CU-Areals waren respektive daran angrenzten, einen Betrieb für industriell hergestellte Holzprodukte aufbauen. Sie heisst Full Property AG, ihren Hauptsitz hat die Firma aber in Leibstadt. Gegründet wurde die Full Property AG im letzten Herbst. Aktionäre sind die Kuratle Group AG aus Leibstadt und die Raurica Wald AG aus Muttenz. Wie im Februar 2023 bekannt wurde, hat die Full Property AG im Ortsteil Full für einen tiefen zweistelligen Millionenbetrag grosse industrielle Grundstücksflächen erwerben können. Sie umfassen eine Fläche von rund 65000m2.

Nichts geht ohne den guten Geist

LEUGGERN (dvd) – Zum 125-jährigen Bestehen des Asana Spitals Leuggern hat der Spitalverein ein Fest für die Bevölkerung und rund 200 geladene Geburtstagsgäste organisiert. Zu den Gratulanten gehörte auch Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati. 125 Jahre alt, aber noch lange nicht altersschwach. So zeigte sich das Asana Spital Leuggern an seinem Jubiläumsfest auf dem geführten Rundgang in jugendlicher Frische. Im Rahmen des Projekts «Impuls» ist es im Jahr 2020 nämlich nicht nur um ein neues Pflegeheim erweitert worden. Nach dessen Umzug in die neuen Räumlichkeiten erhielt der frei gewordene Gebäudeflügel eine Verjüngungskur und wurde an seine neue Nutzung angepasst. Auch die übrigen umfassenden Modernisierungsarbeiten fanden pünktlich zum Fest ihren Abschluss.

Sind wir Zurzibieter?

BAD ZURZACH (dvd) – Am diesjährigen Gemeindeseminar zieht der Planungsverband Zurzibiet Regio Bilanz und entwickelt seine Vision aus dem Jahr 2011 weiter. 16 der 20 Verbandsgemeinden sind im Gemeindezentrum Langwies vertreten, als Regierungsrat Dieter Egli in seinem Eröffnungsreferat das Zurzibiet als einzige nach aussen erkennbare Region im Aargau würdigt. Obwohl er deren Entwicklung in seinem Referat provokativ kritisch hinterfragt, gibt er letztlich zu, dass die Arbeit des Verbands und seine Errungenschaften im Kanton bisher beispiellos sind, und gratuliert zur Entscheidung, die Vision zu überarbeiten.

Guntenbach als wertvoller Lebensraum

MANDACH (tf) – Die Sohle des Guntenbachs soll auf einer Länge von rund 750 Metern aufgeraut und mithilfe eingebauter Raubäume, Wurzelteller, Rundholzschwellen und Dreiecksbuhnen dynamischer gestaltet werden. Die Projektunterlagen liegen noch bis Montag öffentlich auf. Der Guntenbach entspringt an einem der Hügelzüge, die Mandach umgeben, und nimmt dann, ausgangs Dorf, alle anderen Bächlein und Rinnsale auf, die sonst noch in Mandach entspringen. «Hinter de Räbe», «Bergwasser», «Grüenige», «Chlizelgli» und wie sie alle heissen. Einst trieb der Guntenbach das Wasserrad der kleinen Mandacher Mühle an, die etwas ausserhalb des Dorfes stand, im Sommer 2021 aber abgebrochen wurde.

Copyright © 2023 Bürli AG – Alle Rechte vorbehalten.