Aktuell in der Botschaft

Die Botschaft gibt es bald auch digital!


Voranmeldung
Bild 137594

«Spatenstich» erfolgt

BAD ZURZACH (mbf) – Mit der Sanierung der Schwertgasse wird ein weiterer Schritt des Fleckenkonzepts umgesetzt. In der ersten Etappe wird bis im Juli 2025 die Strasse vom Knoten Langwiesstrasse/Schwertgasse bis vor das Gasthaus Schwert umgebaut. Der Gemeinderat und die involvierten Unternehmen sind froh, dass es nun mit der Sanierung der Schwertgasse losgeht. Dies betonte Andi Meier in seiner kurzen Rede zum «Spatenstich». Zwar wurden noch keine Bagger oder Schaufeln gebraucht, aber mit der Schliessung der Schwertgasse für den Durchgangsverkehr wurde doch ein symbolischer Schritt gemacht.

Bild 137531

Innovations- und Unternehmergeist

Bei Emil Frey Classics in Safenwil ist der Aargauer Unternehmenspreis vergeben worden. Inhaber und Geschäftsführer Cyrill und Pascal Delfosse (rechts) waren überrascht und erfreut, als sie den begehrten Preis in der Kategorie «Bestes Aargauer Unternehmen national» vom Direktionspräsidenten der Aargauischen Kantonalbank, Dieter Widmer, überreicht bekamen. Die Delfosse AG Metallbau aus Siggenthal Station behauptete sich gegen die Exentis Group AG und die Zweifel Chips und Snacks AG. In der Kategorie «Bestes Aargauer Unternehmen regional» nominiert war die J. Senn AG aus Döttingen, die als Garage und Abschleppdienst bekannt ist.

Bild 137477

Essen mit Freude

EHRENDINGEN (mbf) – Nicht immer ist es einfach, sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Die Spitex NOA lud zu einem interessanten Vortrag ein. Darin ging Debora Eberle darauf ein, dass es beim Essen nicht um Verbote, sondern um Balance gehe. Die studierte Ernährungsberaterin arbeitet am Kantonsspital Baden und berät mit dem «Esskompass» Menschen auch individuell. Als Grundlage gilt die Lebensmittelpyramide, die inzwischen weniger Fleisch hat, aber immer noch allgemeingültig ist. Diese Pyramide ist eine Richtlinie, und wenn man sich danach ernährt, erhält der Körper alle wichtigen Nährstoffe.

Bild 137416

Der Flecken zur Zeit Weltis

BAD ZURZACH (tf) – Der Geburtstag von Bundesrat Emil Welti jährt sich am nächsten Mittwoch zum 200. Mal. Im Bezirksmuseum ist darum eine Ausstellung eingerichtet worden, die das Zurzach von damals aufleben lässt. Eine grosse Welti-Feier wie vor 100 Jahren wird es diesmal in Zurzi nicht geben. Dafür lädt «Bibliothek und Archiv Aargau» zu einem Welti-Vortrag in die Kantonsbibliothek. Friedrich Emil Welti kam am 23. April 1825 zur Welt. In Zurzach. Jahrzehnte später würde er, das war zum Zeitpunkt seiner Geburt noch nicht abzusehen, den Kanton Aargau und die Schweiz als langjähriger Regierungsrat und Bundesrat nachhaltig prägen.

Copyright © 2025 Bürli AG – Alle Rechte vorbehalten.