Page 21 - Lebensraum-2020
P. 21
Mittwoch, 11. November 2020 Lebensraum Zurzibiet 21
Chronik des Familien-
unternehmens
1947
Josef Jehle gründet im Keller seines Wohn-
hauses in Etzgen ein Unternehmen zur Her-
stellung von Stanzwerkzeugen und Metall-
waren. Von Anfang an dabei ist ein Lehrling,
bis Ende Jahr hat Josef Jehle bereits neun
Angestellte.
1962
Aus der Einzelfirma wird eine Aktiengesell-
schaft. Gründung einer Personalfürsorge-
stiftung.
1963
Bau des ersten grossen Fabrikgebäudes.
20 Mitarbeitende auf 900 m .
2
1972
Zum 25-jährigen Firmenjubiläum tritt mit Ul-
Raphael Jehle zeigt eine mit Kunststoffspritzguss hergestellte Zahnbürste. rich Jehle die zweite Generation in den Be-
trieb ein.
1984
Neue Fabrikations- und Lagerhalle von
2400 m .
2
1992
Umbau und Ausbau mit 8000 m Produkti-
2
onsfläche und 4000 m Lagerfläche, verteilt
2
auf drei Etagen.
1996
Übernahme einer aargauischen Metallwa-
renfabrik.
1997
Beim 50-jährigen Jubiläum zählt die Firma
bereits rund 100 Mitarbeitende.
2001
Übernahme einer Stanzerei mit angeglieder-
tem Werkzeugbau.
2007
Übernahme der im Automotive-Bereich tä-
tigen Techron AG.
2012
Mit Ulrich Jehles Söhnen Michael und Ra-
phael tritt die dritte Generation in die Ge-
schäftsführung ein.
2017
Übernahme der Geschäftstätigkeit der Fir-
ma H. Plüss AG Formenbau (Rheinfelden).
2019
Einweihung der Halle 5 für den Werkzeug-
und Formenbau und einer Lehrlingswerkstatt.
2020
Im Werk 1 entsteht eine Fertigung für Kunst-
stoff- und Hybridbauteile.
Eine bei Jehle gefertigte Spritzform für die Produktion von Kunststoffteilen.